top of page

Ab November Thema Schweizer im fortgeschrittenen Handstandkurs Di um 18 Uhr

Aktualisiert: 15. Sept.

Wer Handstand mit Bauch zur Wand stehen und sicher abgehen kann ist herzlich eingeladen im fortgeschrittenen Handstandkurs jederzeit die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Wenn ihr das Abdrehen aus dem Handstand noch nicht sicher beherrscht empfiehlt sich der Kurs um 17 Uhr. Anmeldung: acro.dresden@gmail.com


ree

Wiederkehrende zwei-monatliche Themen im fortgeschrittenen Handstandkurs:


Hocke/Grätsche

Aufhocken zum Handstand und über die Grätsche zum Handstand gehen, das sind nach dem "Reinschwingen" die nächsten Eingänge in den Handstand, die wir lernen und die uns auch dem Schweizer näher bringen. Außerdem arbeiten wir an der gehockten und gegrätschten Position im Handstand und wie man diese balanciert.


Schweizer / Press Handstand

Auch wenn ihr noch nicht so weit seid, dass der Schweizer in greifbarer Nähe ist, die Übungen sind für alle gut, die im Handstand besser werden wollen. Die Schweizervorübungen stärken die Schultern und wir üben "Compression" - das aktive klein machen, das uns hilft in den Handstand zu kommen und im Handstand zu bleiben.


Bewegen im Handstand

Dies betrifft einerseits Gewichtsverlagerung, Laufen und Übungen Richtung Einarmer; andererseits aber auch das Verändern der Körperposition im Handstand (nur Beine oder auch mehr). Beides hilft uns ein besseres Gefühl für den Balancepunkt zu entwickeln und den Handstand vielleicht noch "retten" zu können wenn wir die Balance verlieren.


Balance und Shapes

Handstand balancieren und sich im Handstand bewegen ohne aus der Balance zu kommen. In welche Form kann ich meinen Körper bringen, so dass die Form in sich in Balance ist und ich diese ausbalancieren kann. Welche Formen sind leichter zu balancieren als andere.


Verschiedene Eingänge zum Handstand

Was soll es sein? Klassisch Reinschwingen? Über‘s Rad? Aufhocken, Grätsche, vielleicht Schweizer? Wir schauen uns an was es für Varianten gibt und arbeiten dabei an effizienter Technik, damit wir auch immer den richtigen Punkt treffen.


Alle AcroYoga und Handstand Kurse im MaM sind flexibel besuchbar auf 10erkarte, 5erkarte (6 Monate gültig), Zeitkarte oder einzeln

  • wer seine 10erKarte innerhalb von 3 Monaten aufbraucht erhält 20% Rabatt* auf die nächste 10erkarte

  • wer sich nach dem Schnuppern für eine 10erkarte entscheidet, kann seine Schnupperstunde mit der 10erkarte verrechnen

 

Preise:

Schnupperstunde 10,50€ normal (7,70€ ermäßigt)

Einzelstunde 14,50€ normal (10,50€ ermäßigt)

10erkarte 60 Minuten 105€ normal (77€ ermäßigt)

5erkarte 60 Minuten 55€ normal (44€ ermäßigt)

Monatskarte 95€ normal (70€ ermäßigt)

3-Monatskarte 210€ normal (150€ ermäßigt)

Jahreskarte 695€ normal (520€ ermäßigt)

 

* in Rücksprache kann entsprechend der reduzierte Betrag bei der nächsten Karte berücksichtigt werden

 
 
 

Kommentare


Fitness

Folgen Sie uns auf sozialen Netzwerken!

  • Facebook - White Circle
  • Instagram - White Circle

Impressum     Datenschutz     AGB 

​© 2020 by Lanena Acrobatics. Erstellt mit Wix.com

bottom of page